
Wir stehen für eine aktive Frauenpolitik, gleiche Chancen in der Arbeitswelt, die Vereinbarung von Familie und Beruf und setzen uns für mehr Frauen in Entscheidungspositionen ein.
- FrauenfilmnachtMi, 1. März 2023 um 20 Uhr Sektempfang ab 19 Uhr Moviemento Kino / 4020 Linz Kartenreservierung bitte ausschließlich unter Moviemento: 0732/78 40 90 oder direkt bei der Kassa. Preis pro Karte: 5 Euro Women only!
- Ingrid Brodnig: Das Internet und unsere Demokratie – Gefahren und Chancen, Mo, 07.11.2022Mo, 7.11.2022, 19:00, Stadtwirt in Schärding Die Grünen Frauen Oberösterreich freuen sich, die Journalistin und Buchautorin Ingrid Brodnig in Schärding begrüßen zu können. Brodnig ist u. a. Autorin des Buches „Einspruch! Verschwörungsmythen und Fake News kontern – in der Familie, im Freundeskreis und online“, welches in zahlreichen namhaften Medien aufgegriffen wurde (z.B. „Spiegel“, „Stern“, „Standard“,„Ingrid Brodnig: Das Internet und unsere Demokratie – Gefahren und Chancen, Mo, 07.11.2022“ weiterlesen
- Diskussionsabend „Häusliche Gewalt – Reden wir darüber!“ , Di, 22.11.22Die Fälle häuslicher Gewalt erreichen in der Zeit vor und rund um Weihnachten immer wieder einen traurigen Höhepunkt. Alleine heuer gab es schon 27 Frauenmorde in Österreich und es ist zu befürchten, dass noch weitere folgen werden. Den Grünen Frauen OÖ und den Grünen Bezirk Vöcklabruck ist es ein großes Anliegen, das kollektive Bewusstsein für„Diskussionsabend „Häusliche Gewalt – Reden wir darüber!“ , Di, 22.11.22“ weiterlesen
- Auf diese steigende Gewalt gegen Frauen muss mit allen Instrumenten reagiert werdenPräventionsarbeit und Täter-Arbeit massiv stärken – Es liegt auch an der Gesellschaft, nicht wegzusehen und der Gewalt jeglichen Nährboden zu entziehen Wir erleben offenbar eine weitere Folge dieser Krisenzeiten. Sie spielt sich in den Wohnungen ab, ist gewalttätig und trifft die Frauen. Die Zahlen des Gewaltschutzzentrums sind erschreckend. 1.200 Betretungs- und Annäherungsverbote, 1.800 betreute Opfer,„Auf diese steigende Gewalt gegen Frauen muss mit allen Instrumenten reagiert werden“ weiterlesen
- Kinderbetreuung muss endlich etwas wert seinDie Pandemie hat – wieder einmal – gezeigt: Kinderbetreuung ist Frauensache. Frauen waren und sind es, die in Kindergärten und Krabbelstuben die Hauptarbeit leisten, und Frauen waren und sind nach wie vor für die unentgeltliche Kinderbetreuung und Pflegearbeit im Familienkreis hauptverantwortlich. Homeoffice und Homeschooling haben ein weiteres Mal bewusst gemacht, wie wichtig eine funktionierende Kinderbetreuung„Kinderbetreuung muss endlich etwas wert sein“ weiterlesen