Termine

FEMINISMUS UND KLIMAPOLITIK!
Lesung und Diskussion mit Lena Schilling über ihr Buch „Radikale Wende – Weil wir eine Welt zu gewinnen haben“.
am Fr, 21. April 2023, um 19:00 Uhr
im Alten Rathaus Linz, Pressezentrum Eintritt frei!

Lena Schilling


Lena Schilling ist Klimaaktivistin, Gründerin des Jugendrates und Autorin. In ihrem Buch „Radikale Wende – Weil wir eine Welt zu gewinnen haben“ schreibt sie über ihre Beweggründe, politisch aktiv zu werden, und die Notwendigkeit, unser Wirtschafts- und Gesellschaftssystem neu zu denken. Damit eine lebenswerte Zukunft auf diesem Planeten möglich ist.

Am politischen Verhandlungstisch zur Bekämpfung der Klimakrise sind Frauen nach wie vor unterrepräsentiert – und das, obwohl Frauen weltweit den zivilgesellschaftlichen Kampf für Klimaschutz anführen.

Lena Schilling stellt zunächst ihr Buch vor, anschließend steht sie für eine Diskussion zum Thema „Feminismus und Klimapolitik“ zur Verfügung!


Archiv

Einladung: Kabarett „Turborosinen“
am 25.3.2023 um 19:30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr

Drei Frauen. Drei Leben. Ein Dilemma.


Was so alle in einem Frauenleben passiert, darüber erzählen die Turborosinen in ihrem Kabarettprogramm.
Nach gefühlten 123 „Lockdauns“ finden drei Freundinnen wieder zusammen und hinterfragen die Welt. Die Eröffnung eines Lustbarkeitstempels und die verborgenen Geheimnisse der Weiblichkeit – das klingt doch interessant!
Die Grünen Frauen Oberösterreich laden herzlich zu einem lustigen Abend nach Schärding in den Kubinsaal, Schloßgasse 9, ein.
Kartenverkauf vor Ort zum Preis von 10 Euro.



Termine rund um den Weltfrauentag 2023

Liebe Frauen!

Die Grünen Frauen OÖ eröffnen den Frauenmonat März heuer mit der traditionellen Frauenfilmnacht im Moviemento Kino in Linz zu dieser wir Euch sehr herzlich einladen. Weiters haben wir noch weitere Termine gesammelt, die rund um den Frauentag in Oberösterreich stattfinden werden. Den Abschluss der Aktionen bildet das Frauenkabarett mit den Turborosinen und ihrem neuen Programm „Brust hoch! – s`Patriarchat is im Lockdaun“ in Schärding. 

DIE GRÜNEN FRAUEN OÖ 
Frauenfilmnacht 

Termin: Mi., 1. März 2023, 20.00 Uhr, Sektempfang ab 19.00 Uhr 
Ort: Moviemento Kino, Linz 

FILM „Call Jane“: Das Filmdrama handelt von einer konservativen Hausfrau in den 1960er Jahren, welche schwanger wird. Obwohl die Schwangerschaft für sie lebensbedrohlich ist, kann sie keinen Schwangerschaftsabbruch machen, denn Abtreibungen sind verboten. Sie sucht sich Hilfe bei den „Janes“, einer Gruppe Frauen, die sich im Untergrund für sichere und leistbare Abtreibungen einsetzen. 

Kartenreservierung: Bitte ausschließlich unter Moviemento: 0732/78 40 90 oder direkt bei der Kassa. Women only! Preis pro Karte: 5 Euro 


BROSCHÜRE ZUM FRAUENTAG 2023
Erste Frauen – Berühmte Pionierinnen in der Geschichte 

Wir stellen 26 „erste Frauen“ vor: die erste Frau, die einen Heißluftballon steuerte, die erste Frau, die allein über den Atlantik flog, die erste Universitätsprofessorin, die erste Self-Made-Millionärin, die erste demokratisch gewählte Regierungschefin, die erste Afrikanerin, die den Friedensnobelpreis bekam, und viele andere mehr.

Es geht um Frauen, die Mut bewiesen, gegen Konventionen verstießen und oft unter widrigsten Umständen ihre Ziele verfolgten und erreichten, sei es in Wissenschaft und Forschung, in Kunst und Kultur, im Sport, in der Politik, im Sozialbereich oder als Abenteurerinnen.

Wir schicken Euch die Broschüre gerne zu – einfach ein Mail an sabine.traxler@gruene.at  oder die Broschüre ansehen und downloaden.


DIE GRÜNEN STEYR 
Frauenfilmnacht

Termin: Mi., 1. März 2023, 19.30 Uhr
Ort: City Kino Steyr

Dokumentation über Elfriede Jelinek – „Die Sprache von der Leine lassen“: Wunderkind, Skandalautorin, Feministin, Modeliebhaberin, Kommunistin, Sprachterroristin, Enfant terrible, geniale, verletzliche Künstlerin – zum ersten Mal wird hier in einem Kinofilm die Geschichte von Leben und Werk der unvergleichlichen Elfriede Jelinek erzählt, der ersten österreichischen Schriftstellerin, die 2004 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde. Die Doku nähert sich der – nur auf den ersten Blick – unnahbaren Künstlerin an und zeigt mit erstmals veröffentlichten Film- und Tonausschnitten die zurückgezogene Autorin auch als Mensch mit all ihren Facetten. Entstanden ist ein vielschichtiges Portrait, das Widersprüche umarmt und den kreativen Umgang mit der Sprache in den Mittelpunkt stellt.

Link zur Veranstaltung


DIE GRÜNEN KATSDORF 
Frauenfilmnacht

Termin: Fr., 3. März 2023, 20.00 Uhr, ab 19.30 Uhr Sektempfang
Ort: Lichtspiele Katsdorf 


Film „SHE SAID“: Die New York Times-Journalistinnen Jodi Kantor und Megan Twohey treffen mit ihrer Recherche zu Harvey Weinstein 2017 auf eine Mauer des Schweigens. Keine der betroffenen Schauspielerinnen oder ehemaligen Mitarbeiterinnen will über die sexuellen Übergriffe des Filmproduzenten sprechen. „She said“ ist ein starkes Statement gegen ein System, dass Täter schützt und eine Hymne auf sorgfältigen investigativen Journalismus. Regie: Maria Schrader

Kartenreservierung unter katsdorf@gruene.at oder bei Martina Eigner unter 0699/12 28 14 61, Eintritt 5 EURO;

Link zu den Grünen Katsdorf 


DIE GRÜNEN VORCHDORF 
Frauenfilmnacht

Termin: So., 5. März 2023, 18.00 Uhr
Ort: Pfarrsaal Vorchdorf

Australische Filmkomödie „NOCH EINMAL, JUNE“: Als June Wilton nach einem Schlaganfall wieder zu sich kommt, ist sie nicht mehr die Alte. Denn eigentlich litt die Dame, die nun schon seit über fünf Jahren in einem Pflegeheim lebt, an Demenz. Nun jedoch ist vollkommen überraschend ein Zustand vollständiger geistiger Klarheit eingetreten. Ein Rückfall kann zu jeder Zeit drohen, doch June nutzt bei der ersten Gelegenheit ihre Chance, um aus dem Heim zu flüchten und in ihr altes Haus zurückzukehren – in dem inzwischen eine ihr völlig fremde Familie lebt. Das ist erst der Anfang einer turbulenten Odyssee …Regie: JJ Winlove 

Eintritt frei! – Link zur Veranstaltung


DIE GRÜNEN WELS 
Frauenfilmacht

Termin: Mo., 6. März 2023, 19.30 Uhr
Ort: Programmkino, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels

Film „SHE SAID“: Die New York Times-Journalistinnen Jodi Kantor und Megan Twohey treffen mit ihrer Recherche zu Harvey Weinstein 2017 auf eine Mauer des Schweigens. Keine der betroffenen Schauspielerinnen oder ehemaligen Mitarbeiterinnen will über die sexuellen Übergriffe des Filmproduzenten sprechen. „She said“ ist ein starkes Statement gegen ein System, dass Täter schützt und eine Hymne auf sorgfältigen investigativen Journalismus. Regie: Maria Schrader

Im Anschluss an den Film gibt es eine Stärkung und Zeit zum Plaudern.


Die GRÜNEN ZELL a.d. PRAM
Frauenfilmnacht 

Termin: Mi., 8. März 2023, 19.30 Uhr 
Ort: Pfarrzentrum Zell an der Pram


BÜNDNIS 8. MÄRZ OÖ 
Demo zum Int. Frauentag – FEMALE SOLIDARITY

Termin: Mi., 8. März 2023,16.30 Uhr
Ort: Musiktheater Linz

Es ist wieder soweit! Der Int. Frauenkampftag findet am Mittwoch, 8. März 2023 statt und wir gehen gemeinsam mit euch auf die Straße, um laut und sichtbar zu sein.

Link zur Seite 


DIE GRÜNEN EFERDING 
Frauenfilmabend

Termin: Mi., 8. März 2022, 17.00 Uhr 
Ort: Kulturzentrum Hartrium, Kirchenplatz 3, 4081 Hartkirchen

Programm:
17:00 Teatime mit Frauenplauderei,
19:00 Film: Der Buchladen der Florence Green

Anmeldung für „Teatime erbeten“ bei Tanja Kraska: kraska@gmx.at oder 0650 9878921, freiwillige Spende


DIE GRÜNEN DIETACH 
Erster Dietacher FrauenFilmAbend

Termin: Mi., 8. März 2023, 19.00 Uhr 
Ort: Starmovie Dietach

Film „Die Insel der Zitronenblüten“: Vor langer Zeit hat das Schicksal die Schwestern Marina und Anna voneinander getrennt. Ihre Kindheit verbrachten sie gemeinsam auf Mallorca, wo der Duft von Zitronenblüten die Luft erfüllt. Während Anna das Inselparadies nie verlassen hat, ist Marina als Ärztin um die Welt gereist. Doch als eine unbekannte Wohltäterin den Schwestern ihre Bäckerei vermacht, muss Marina in ihre Heimat zurückkehren. Das Anwesen soll verkauft werden. Anna hofft so, ihre Schulden loszuwerden – und ihren untreuen Ehemann gleich mit! Marina plant indessen einen Neuanfang. 


DIE GRÜNEN BEZIRK VÖCKLABRUCK
Frauenfilmabend

Termin: Mi., 8. März 2023, 20.00 Uhr
Ort: Lichtspiele Lenzing

Film „EINFACH MAL WAS SCHÖNES“:  Die biologische Uhr der Radiomoderatorin Karla (Karoline Herfurth) tickt, und das mittlerweile sehr laut und deutlich. Doch egal, was sie auch tut, sie findet einfach keinen passenden Mann, mit dem sie sich auch eine Familie vorstellen könnte. Kurz vor ihrem 40. Geburtstag fällt sie die Entscheidung, alleine ein Kind zu bekommen. Wenn sich eben kein Mann findet, muss es auch so gehen. Regie: Karoline Herfurth.

Freiwillige Spenden zu Gunsten eines Frauenprojekts. Den Eintritt übernehmen die Grünen Frauen Bezirk Vöcklabruck. Vor und nach dem Film Sektempfang im Foyer.


Die Grünen Bezirk Ried
22. Frauenfilmabend

Termin: Mi., 8. März 2023, um 17.30 und 20.00 Uhr  
Ort: Starmovie Ried

Auch 2023 werden wieder zwei Filme gezeigt, die besonders die Rolle der Frauen in der Gesellschaft in zwei unterschiedlichen Welten und Kontexten abbilden.

17.30 Uhr: Freibad
20.00 Uhr: She Said

Link zur Veranstaltung


DIE GRÜNEN GMUNDEN 
Bühnen locker rocken – Interaktiver Impulsabend am 8. März mit Claudia Novak

Termin: Mi., 8. März 2023, 18.00 – 21.30 Uhr
Ort: Stadttheater Gmunden

So manche Bühne lockerer rocken − wünscht du dir das auch manchmal?  Sehen wir die Bühne als eine Möglichkeit für die achtsame Verbindung mit sich selbst und anderen, um das zu sagen, was wir wirklich sagen wollen. Wir laden zu einem speziellen Event am 8. März ein:  Ein intensives Eintauchen in die Momente, in denen Du vorne stehst und alle Aufmerksamkeit auf Dich gerichtet ist.

Du wirst Dir darüber klar, wofür Du stehst, und wie Du Deine Kompetenz authentisch und gelassen zum Ausdruck bringst.
Du weißt, wie Du die Aufmerksamkeit Deiner Zuhörer:innen bündelst und den roten Faden in der Hand hältst. Die Bühne gehört Dir!

Die Vortragende Claudia Novak ist spezialisiert auf ganzheitliche Rhetorik und verrät uns das Best-of aus ihren Women on Stage! Seminaren, in denen sie Frauen auf die vielen unterschiedlichen Bühnen des beruflichen und privaten Alltags begleitet. Sie plädiert für eine neue Haltung zur Dynamik „Bühne“ – weg von Konfrontation und Frontalunterricht, weniger Show und Performance – sie lädt ein zu einem Zurück in die Zukunft des Kreises – der ursprünglichsten Form von Zusammenkunft und Wissensvermittlung.  www.womenonstage.at

Anschließendes Netzwerken im Atelier am Markt, Marktplatz 19, 4810 Gmunden
Anmeldung bis 1. März unter: daniela.kraincic@gruene.at


DIE GRÜNEN ESTERNBERG 
Lesung mit Mieze Medusa – „Was über Frauen geredet wird“

Termin: Fr., 10. März 2023, 19.00 Uhr 
Ort: Gasthaus Hubinger in Esternberg  

Zum Internationalen Frauentag liest Mieze Medusa aus ihrem aktuellen Roman „Was über Frauen geredet wird“ und hat sicher auch ein paar Slamtexte mit!


DIE GRÜNE NEUHOFEN A.D. KREMS 
Lesung mit Eva Reichl

Termin: Fr., 10. März 2023, 19.00 Uhr
Ort: Sparkassensaal Neuhofen a.d.Krems 

Eintritt frei! Anlässlich des internationalen Frauentags gibt es für alle Frauen eine kleine Überraschung.


DIE GRÜNEN GARSTEN
Frauenfilmnacht

Termin: Fr., 10. März 2023, 19.00 Uhr
Ort: Landesmusikschule, Kinderheimstraße 7, 4451 Garsten

Nach einer pandemiebedingten Zwangspause von 3 Jahren dürfen wir Sie/Euch endlich wieder zu einer weiteren Frauenfilmnacht einladen, bei der natürlich auch Männer willkommen sind. Gezeigt wird der Film „We Want Sex“ – Eine Geschichte über echte Powerfrauen

Biobuffet & Gewinnspiel


DIE GRÜNEN ASTEN 
Frauenfilmabend 

Termin: Sa., 11. März 2023


DIE GRÜNEN WELS 
Interkulturelles Frauenfrühstück

Termin: Sa.,11. März 2023, ab 09.00 Uhr
Ort: Cafe Strassmair, Wels

Frauen aller Nationen sind herzlich eingeladen, einen gemütlichen Vormittag bei einem Guten Frühstück zu verbringen. Gute Laune bitte mitbringen!

Eine Veranstaltung gemeinsam mit den Grünen Interkulturell. 


DIE GRÜNEN FRAUEN OÖ 
Frauenkabarett Die Turborosinen
Brust hoch! – s`Patriarchat is im Lockdaun

Termin: Sa., 25. März 2023, 20.00 Uhr
Ort: Kubinsaal Schärding

Die TurboRosinen alias Daniela Strolz-Holzer, Claudia Schächl und Helene Stangl-Küllinger kommen auf Einladung der Grünen in den Kubinsaal Schärding. Mit im Gepäck haben sie ihr zweites Programm „Brust hoch – s’Patriachat is im Lockdaun“.


 WEITERE HINWEISE RUND UM DEN FRAUENTAG 

AUSSCHREIBUNG GABRIELE-HEIDECKER-PREIS 2023
In Erinnerung an die Linzer Architektin und Künstlerin Gabriele Heidecker vergeben die Grünen Linz kommendes Jahr wieder den Gabriele-Heidecker-Preis an herausragende Künstlerinnen und Künstlerinnen-Kollektive mit Linz-Bezug. Der Frauen-Kunstpreis wird biennal vergeben, ist mit 10.000 Euro dotiert und wird von Eva Schobesberger gestiftet. Einreichkriterien und Einreichfrist: *28. Februar 2023, Alle Infos zum Preis 

AfrOÖ Women’s Day 2023
Termin: Sa., 11. März 15 bis 19 Uhr, Arcobaleno, Friedhofstraße 6, 4020 Linz, Mehr dazu 
 
Talk of Fem – Frauenpreis der Stadt Linz

Termin: 02. März 2023, 19.00 Uhr, Altes Rathaus, Gemeinderatssaal
Danach gemütlicher Ausklang mit Buffet und Musik, max. Teilnehmer*innenzahl: 120, Max. zwei Personen pro Anmeldung, Mehr dazu 


Fotografin: Gianmaria Gava

Vortrag von Ingrid Brodnig

Das Internet und unsere Demokratie – Gefahren und Chancen
Anschließend Fragen und Diskussion
Montag, 07.11.2022 um 19 Uhr beim Stadtwirt in Schärding

Die Grünen Frauen Oberösterreich freuen sich, die Journalistin und Buchautorin Ingrid Brodnig in Schärding begrüßen zu können. Brodnig ist u. a. Autorin des Buches „Einspruch! Verschwörungsmythen und Fake News kontern – in der Familie, im Freundeskreis und online“, welches in zahlreichen namhaften Medien aufgegriffen wurde (z.B. „Spiegel“, „Stern“, „Standard“, „NDR Info“).

Sie hält regelmäßig Vorträge und Workshops, wie man gegen Desinformation und Hassrede im Internet ankommen kann. Ihre Arbeit wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, für ihr Werk „Hass im Netz“ erhielt sie beispielsweise den Bruno-Kreisky-Sonderpreis für das politische Buch.

Für das österreichische Nachrichtenmagazin „Profil“ verfasst sie die wöchentliche IT-Kolumne #Brodnig.“

Mehr Informationen finden Sie unter www.brodnig.org


Diskussionsabend
„Häusliche Gewalt – Reden wir darüber!“ 

Die Fälle häuslicher Gewalt erreichen in der Zeit vor und rund um Weihnachten immer wieder einen traurigen Höhepunkt. Alleine heuer gab es schon 27 Frauenmorde in Österreich und es ist zu befürchten, dass noch weitere folgen werden. 

Den Grünen Frauen OÖ und den Grünen Bezirk Vöcklabruck ist es ein großes Anliegen, das kollektive Bewusstsein für dieses Thema zu schärfen und gemeinsam mit Expert:innen mögliche Lösungswege aufzuzeigen.

Am Dienstag, 22.11.2022 laden die Grünen daher ab 19.00 Uhr im OKH Vöcklabruck bei freiem Eintritt zum Diskussionsabend „Häusliche Gewalt – Reden wir darüber!“ ein.

Diskutieren werden dabei unter anderem Expert:innen wie Michael Eichinger (Kriminalpolizist), Meri Disoski (Grüne Frauensprecherin im Nationalrat), Dagmar Engl (Grüne Frauensprecherin im OÖ Landtag), Michaela Hirsch (Geschäftsführerin Frauenhaus Vöcklabruck), Birgit Hofstätter (Geschäftsführerin Frauenforum Salzkammergut), Eva Schuh (Gewaltschutzzentrum OÖ).


Foto: Anna Stöcher

Workshop
Schlagfertigkeit und Sichtbarkeit

Termin: Freitag, 21. Oktober 2022, 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Ort: Grünes Haus (Dachgeschoß), Landgutstraße 17, 4040 Linz

Wer möchte das das nicht sein? Schlagfertig, redegewandt, bereit die „richtigen“ Worte im „richtigen“ Moment zu finden und vor allem diesen nicht verstreichen zu lassen, den Raum einzunehmen, der einem in einer bestimmten Situation zusteht. 

Gemeinsam mit der Kommunikationstrainern Barbara Willensdorfer arbeiten wir bei dem Workshop an den Themen: Mut zur Erwiderung, „Richtige“ Wortwahl, Killerphrasen, Körpersprache und Status, das humorvolle Vertreten des eigenen Standpunktes und Entscheidungsfreudigkeit. In praktischen Übungen wie Rollenspielen, erarbeiten wir in Paar- und Gruppensettings einen Werkzeugkoffer für „Notfälle“ und den Transfer in den individuellen und politischen Alltag.

Workshopleitung: Barbara Willensdorfer – Schauspielerin, Sprecherin, Trainerin für Kommunikation und Rhetorik – http://www.barbarawillensdorfer.at/

Anmeldung: Wir freuen uns über Anmeldungen unter frauen.ooe@gruene.at bis Montag, 17. Oktober 2022.

Eine Veranstaltung der Grünen Frauen OÖ.

Wir bitten bei Teilnahme an der Veranstaltung die zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona Regelungen zu beachten.


Online Netzwerktreffen
Frauengewalt in Österreich

Termin: Mi., 16. November 2022, 18.00 bis 19.30 Uhr

Mit Stand Juni 2022 zählen wir in Österreich 16. Femizide und 19 Mordversuche an Frauen. Wie wir Gewalt an Frauen und Kindern verhindern und welche Maßnahmen es im Bereich der Gewaltprävention braucht diskutieren wir an dem Abend mit Expert*innen die in dem Bereich arbeiten. Wir möchten uns informieren, austauschen und politische Forderungen ableiten.

Zu Gast sein werden

Mag.Mariella Mayrhofer, Juristin beim Gewaltschutzzentrum Linz und Vertreterinnen von StoP – Stadteile ohne Partnergewalt.  

Bitte um Anmeldung unter: frauen.ooe@gruene.at