Im Gespräch mit Ingrid Kösten über Väterkarenz, Pionierarbeit und aktive Familienplanung
DR. INGRID-MYLENA KÖSTEN: gründete 1991 die Weiterbildungsagentur womanSuccess, ist Obfrau des Vereins, sie zählt zu den Top- Trainerinnen mit frauenspezifischen Schwerpunkten und ist seit über 15 Jahren für Unternehmen, Verbände und führende Seminaranbieter tätig.
Über den Film ‚Mama Illegal‘, undokumentierte Arbeit und das komplexe Phänomen „illegale Migration“
Der Film „Mama Illegal“ (von Regisseur Ed Moschitz) dokumentiert das Leben von „Aurica, Raia und Natasa – dreier Frauen aus einem kleinen moldawischen Dorf, die sich auf die Reise nach Westeuropa begeben, um dort als illegale Putz- und Pflegekräfte zu Arbeiten. Ihr Leben im Untergrund ist hart. Sie sind schutzlos, ohne medizinische Versorgung und geplagt von der Angst abgeschoben zu werden. Ihr hart erarbeitetes Geld schicken sie ihren Familien in der Heimat. Ihr Traum von einem besseren Leben fordert einen hohen Preis. Die Kinder werden erwachsen und die Ehemänner entfremden sich … .
Antifeminismus und Männerbündelei
Der Diskurs um Antifeminismus und radikale Väterrechtler hat in den letzten Jahren noch weitgehend im Internet stattgefunden. In letzter Zeit findet der Diskurs zu diesen Themen aber zunehmend Platz in Mainstreammedien und in öffentlichen Veranstaltungen. In Linz referierten im Juni 2013 beispielweise die Literatur und Politikwissenschafterin Judith Goetz und Prof. Elisabeth Klaus von der Universität Salzburg zu den Themen „Antifeminismus und Männerbündelei“ (5.6) als auch zu „Antifeminismus in und durch Medien“ (10.6).
„Antifeminismus – Über verschiedene Spielarten und die aktuelle Situation“ – Interview mit Judith Schwentner, Stefanie Lohaus & Barbara Blaha
Der Diskurs um Antifeminismus und radikale Väterrechtler hat in den letzten Jahren noch weitgehend im Internet stattgefunden. In letzter Zeit findet der Diskurs zu diesen Themen aber zunehmend Platz in Mainstreammedien und in öffentlichen Veranstaltungen. In Linz referierten im Juni 2013 beispielweise die Literatur und Politikwissenschafterin Judith Goetz und Prof. Elisabeth Klaus von der Universität Salzburg zu den Themen „Antifeminismus und Männerbündelei“ (5.6) als auch zu „Antifeminismus in und durch Medien“.